proRespekt
Das Berliner Landesprogramm proRespekt – gewaltfreie Schule demokratisch gestalten unterstützt Schulen bei der Formulierung und Umsetzung ihrer individuellen Vorhaben hinsichtlich Gewaltprävention, Demokratiebildung und der Verringerung von Schuldistanz. Ziel ist es, Schulentwicklungsprozesse dahingehend zu begleiten, dass ein respektvolles, achtsames und sicheres Schulklima aktiv gefördert wird.
Unter diesem Aspekt bieten wir täglich Angebote zur Konfliktbearbeitung und zum sozialen Lernen an. Dazu gehören:
⦁ Vorbeugende Maßnahmen um Konflikten entgegen zu wirken in Form von Gesprächs- und Reflexionsangeboten für SuS in der Bibliothek
⦁ Krisenintervention in akuten Streitsituationen
⦁ Unterstützung der Lehrkräfte bei der Umsetzung und Implementierung des Klassenrates
⦁ Marburger Konzentrations- und Verhaltenstraining in Kooperation mit einer Facherzieherin für Integration für wechselnde SuS-Gruppen
⦁ proRespekt-AG zum Kennenlernen des Sozialraums, Verselbstständigung der SuS sowie der Teilnahme an Demokratieangeboten
⦁ Bücherei-AG „Schule im Kiez“ in Kooperation mit der zentralen Bezirksbibliothek
⦁ Einbeziehung von externen Ressourcen, beispielsweise für themenspezifische Workshops in einzelnen Klassen