Aus der Freizeit
Winter ohne Schnee – Das geht ja gar nicht. Noch weniger ohne Schneemänner. Das sagten sich auch Frau Steindorf und einige Kinder aus den Gruppen 1 E, ½ D und 3 E. Schnell war die Idee entstanden im Januar, ein paar putzige Kerlchen ohne schmelzenden Naturschnee zu anzufertigen. Das Ergebnis lässt sich sehen. So entstanden die Schneemannkörper aus Plastikflaschen und die Nasen aus orangenen Schutzkappen von Silvesterraketen. Dazu gab es noch einige Wackelaugen, die aufgeklebt oder mit Farbe aufgemalt werden konnten.
Damit der Kopf nicht friert, bekam jeder Schneemann noch eine selbst hergestellte Bommelmütze aus einem Klorollenring und mit ganz vielen Wollfäden aufgesetzt. Das Beste an dem Bommelschneemann: Er kann das ganze Jahr über praktischerweise auch als verschraubbare Dose für kleine Münzen, Schmuck oder für andere Schätze mit genutzt werden.
Elterncafe der Klasse 2C
Kunst mit Kuli und Lineal
Kunstvermittlung und kreatives Gestalten mit Herrn Melcher. Mit Kuli und Lineal kann auch Kunst entstehen.
Antistress-Quetschbälle
Kreativ Kochen
An dieser Stelle werden in naher Zukunft die Kinder der Klasse 2a Auskunft darüber geben, was sie da genau in den Ofen schieben. Es scheint ein ordentliches durcheinander an allerlei Naturkomponenten zu sein, die sie in der Freizeit, im Freispiel draußen, rund um den Pavillon finden.
Was wäre eine Glitzerwelt ohne Perlen?
Die Kinder lieben es ihre eigenen Kreationen an Armbändern und Halsketten zu entwerfen. Sie trainieren ihre feinmotorischen Fähigkeiten und sind beim Auffädeln meist geschickter als die Erwachsenen. Natürlich dürfen die Künstler die Schmuckstücke am Ende des kreativen Tags mit nach Hause nehmen.
Was wäre Halloween ohne Kürbisse
In den Herbstferien war es wieder soweit. Gemeinsam mit Frau Steindorf und mit einigen Schülerinnen entstanden ein paar Kürbisse. Diese waren allerdings nicht wie üblich aus dem sogenannten „Fruchtgemüse“ geschnitzt.
Mit Schere, Kleber und Papier entstanden diese kleinen Kunstwerke.