top

Die Klassen 1/2B und 2D nahmen an einer ganz besonderen Aktion teil: dem Clean-Up Day. In der dritten und vierten Unterrichtsstunde zogen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam los, um Müll zu sammeln und somit aktiv etwas für eine saubere Umwelt zu tun. Ausgestattet mit Handschuhen, Müllzangen und Mülleimern machten sich die Kinder auf den Weg in die nahegelegenen Grünanlagen und Straßen rund um die Schule. Mit großem Eifer durchkämmten sie Büsche, Wiesen und Gehwege, um Plastikverpackungen, Flaschen, Papier und anderen Abfall einzusammeln. Dabei wurde nicht nur viel Müll gefunden, sondern auch über die Bedeutung von Umweltschutz und Müllvermeidung gesprochen. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, den die Kinder zeigten. Sie unterstützten sich gegenseitig und waren stolz auf jeden gesammelten Müllsack. Am Ende der Aktion konnten sie auf ein sichtbares Ergebnis blicken: einen randvolle gefüllten Sacke mit Müll, der fachgerecht entsorgt wurden. Die Lehrkräfte waren begeistert vom Engagement der Kinder und betonten, wie wichtig solche Projekte sind, um bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu entwickeln. Der Clean-Up Day war nicht nur eine erfolgreiche Umweltaktion, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten.

So trug die Paul-Simmel-Grundschule ihren Teil dazu bei, die Umgebung sauberer und lebenswerter zu machen – und zeigte, dass Umweltschutz schon bei den Kleinsten beginnen kann.